top of page

Datenschutz

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Da sowohl der Schutz Ihrer Privatsphäre als auch Ihrer Geschäftsdaten für uns von besonderer Bedeutung ist, werden wir die in Deutschland gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen beachten und unsere Beschäftigten auf das Datengeheimnis verpflichten, soweit diese nicht bereits allgemein entsprechend verpflichtet sind. Nachfolgend möchten wir Sie ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und der Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.

Inhalte:

Stand: Juni 2025

​

1. Verantwortlicher​

Schortemühle GmbH GmbH
Schortestraße 57
98693 Ilmenau
Deutschland​

Telefon: 03677 208408
E-Mail: kontakt@schorte.com

Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Vertretungsberechtigte Person: Robert Schüler
​

2. Erhebung und Verarbeitung nicht personenbezogener Daten​

(1) Beim bloßen Besuch der Internetseite erheben wir keine personenbezogenen Daten. Jeder Server speichert jedoch automatisch die Zugriffe auf Webseiten. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Unser Web-Server verzeichnet zum Zweck der Systemsicherheit temporär die IP-Adresse des anfragenden Rechners, den von Ihnen verwendeten Browser, das verwendete Betriebssystem, das Zugriffsdatum und die Uhrzeit, die Webseiten, die Sie besuchen, die auf unseren Webseiten angefragten Uniform Resource Locators (URL) sowie die zuvor besuchte Website (Referrer URL). Diese Informationen werden anonym gespeichert und nicht mit Ihren personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht. Ein Rückschluss auf Ihre Person oder Ihr individuelles Verhalten ist nicht möglich. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

(2) Rechnerbezogene Daten werden von uns gespeichert, um Trends zu verzeichnen und Statistiken zu erstellen. Diese gespeicherten Daten dienen auch zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche auf unsere Server. Wir erstellen Profilinformationen über die Nutzung der eigenen Webseiten ausschließlich anonymisiert und nur zur Verbesserung der Nutzerführung und Optimierung des Angebots auf die Nutzerinteressen. Es werden hieraus keine personenbezogenen Surfprofile oder ähnliches erstellt oder verarbeitet.

(3) Die Website verwendet an diversen Stellen sog. Cookies. Hierbei handelt es sich um kleinere Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei den meisten von uns auf dieser Website eingesetzten Cookies handelt es sich um sog. Session-Cookies, die nach Beendigung Ihres Besuchs der Website automatisch wieder gelöscht werden. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden: Eingegebene Suchbegriffe, Häufigkeit von Seitenaufrufen, Inanspruchnahme von Website-Funktionen. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann. Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden sollen, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Für den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die genannten Session Cookies zuzulassen. Eine Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten in Cookies findet in diesem Zusammenhang durch uns nicht statt. Wir setzen auch keine Techniken ein, die durch Cookies anfallende Informationen mit Nutzerdaten verbinden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

(4) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. IP-Adressen werden grundsätzlich spätestens sieben Tage nach deren Erhebung gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

(5) Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

3. Reservierung über DISH by METRO

Zur Online-Reservierung von Tischen nutzen wir das System DISH by METRO. Bei einer Reservierung über unsere Website werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Vor- und Nachname

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

  • Datum, Uhrzeit und Anzahl der Personen

  • ggf. individuelle Hinweise/Wünsche

Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Reservierung und zur Kontaktaufnahme im Falle von Rückfragen benötigt. Die Übermittlung der Daten an DISH erfolgt verschlüsselt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Auftragsverarbeitung: Mit DISH besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. 
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch DISH finden Sie hier: https://www.dish.co/de/datenschutz

 

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

​

5. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung dieser Rechte an: [info@schorte.com]

​

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. beim Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz.

​

6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B. bei technischen Änderungen oder geänderten gesetzlichen Vorgaben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Website.

​

Adresse

Schortestraße 57,

98693 Ilmenau

woth_rgb.png

Öffnungszeiten

Vom 27.07.-05.08. bleiben unser

Restaurant Schortemühle und das Schaubergwerk "Volle Rose" geschlossen.

 

Restaurant:
​​Mi - So: 11:00 - 22:00 Uhr

Küchenzeiten:

11:30 - 14:30 Uhr und 17:00 - 20:30 Uhr

​

Biergarten (Selbstbedienung):

Sa - So: 13:00 - 18:00 Uhr

​

Bergwerk:

Mi - So: 10:00 - 18:00 Uhr 

Kontakt

kontakt@schorte.com

03677 208408

Wir freuen uns auch über dein Feedback und Anregungen!

  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
bottom of page